Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte...

Blende - Verschlußzeit - Belichtungswerte


Fototipp-Card
 

.

 

 

 

 


 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 


- Die Blende bestimmt wieviel Licht und die Verschlusszeit wie lange Licht auf den Sensor fällt. Beide stehen ständig
  in Relation zueinander. Der Sensor ist auf eine bestimmte Lichtmenge geeicht (angegeben in ISO z.B. 100 oder 200).
  Das heißt, egal ob es vor der Kamera hell oder dunkel ist, braucht der Sensor stur seine gleiche Menge Licht. Um
  dieser Sturheit gerecht zu werden, gibt es zur Anpassung des Lichtes die Blende und Verschlusszeit. Lässt Du durch
  eine geöffnetere Blende mehr Licht durch das Objektiv fallen, musst Du die Zeit verkürzen, die es auf den Film fällt.
  Und auch umgekehrt. Und schon haben wir das Zusammenspiel.

Beispiel Milchkaffee:
  Die richtige Lichtmenge des Sensor ist erreicht, wenn das Schälchen Milchkaffee bis zum Rand gefüllt ist. Um das
  zu erreichen, kannst Du den Milchkaffee mit einem großen Strahl schnell einschütten, oder Du lässt ihn langsam
  in die Tasse tröppeln und brauchst dann entsprechend länger, bis der Milchkaffee endlich fertig ist. Die Kunst
  liegt darin, das richtige Verhältnis zwischen Einschüttstrahl der Kaffeekanne und der Länge des Einschüttens zu
  finden. Weder ein Überlaufen der Tasse, noch eine nicht richtig gefüllte Tasse sind gewünscht. Als erfahrener
  Milchkaffeeeinschütter wirst Du also ein Gleichgewicht finden, das die Tasse optimal gefüllt ist, es nicht eine
  Stunde dauert und der Milchkaffee nicht so wild aus der Kanne schießt, das alles vollspritzt.

- Blenden werden je nach Öffnung in Zahlen angegeben, die z.B. heißen: f1,4 / f2,8 / f8 oder f22. Dabei gibt eine
  kleine Zahl eine große Öffnung der Blendenlamellen an.

- Verschlusszeiten werden in Sekunden bzw. Bruchteilen von Sekunden angegeben. Auf Deinem
  Verschlusszeitenrädchen der Kamera (oder im Display der Kamera) findest Du Zahlenwerte, die z.B. heißen: 60, 125,
  250 oder 1000. Gemeint ist die Zeit, die der Verschluss der Kamera geöffnet bleibt im Bruchteil einer Sekunde (60 =
  1/60tel Sekunde). Je größer die Zahl, umso kürzer bleibt der Verschluss geöffnet (1000 = kurz, 15 = lange).

- Jede Blendenstufe sorgt für eine Verdoppelung bzw. Halbierung der vorhandenen Lichtmenge. Eine
  Verdoppelung des einen Wertes bewirkt gleichzeitig eine Halbierung des anderen Wertes. Alle Werte geben
  dem Sensor im Zusammenspiel aber genau dieselbe Lichtmenge.

- Die Blende steuert auch die Schärfentiefe, diese wird durch Abblenden vergrößert. Schließlich wirkt sich die
  Blende auch auf die Abbildungsleistung eines Objektives aus, kleinere Blenden erhöhen die Abbildungsleistung.

- Die Verschlusszeit steuert die Gefahr des Verwackelns, lange Verschlusszeiten lassen Fotos eher verwackeln; ein
  Stativ hilft da zumindest bei starren Motiven. Kurze Verschlusszeiten “frieren” bewegte Motive scharf ein.

- Deine Kameraautomatik wird einen Kompromiss zwischen Verschlusszeit und Blende wählen, der bei beiden
  Größen im Mittelfeld liegt. Mit der Kombination wirst Du korrekt belichtete Bilder bekommen. Das Spiel mit
  den unterschiedlichen Einflüssen von Blende und Verschlusszeit ermöglicht Dir aber, noch ganz andere Bilder
  aus "normalen" Motiven zu schießen (siehe Tabelle unten).
 

.

 

 


 


 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

 

    Die nachfolgenden Kombinationen bringen exakt die gleiche Belichtung des CCD am Beispiel eines sonnigen Nachmittages

    1/4000 f1.4 <-- geringste Schärfentiefe, maximaler Verwacklungsschutz
    1/2000 f2.8 <-- geringe Schärfentiefe, optimaler Verwacklungsschutz
    1/1000 f4  <-- geringe Schärfentiefe, guter Verwacklungsschutz
    1/500 f5.6 <-- könnte auch gut ein Mittelwert der Programmautomatik gewesen sein
    1/250 f8  <-- Mittelwert der Programmautomatik
    1/125 f11 <-- steigende Schärfentiefe, geringere Objektiv-Abbildungsfehler,
            Verwacklung bei Tele möglich
    1/ 60 f16 <-- hohe Schärfentiefe, Verwacklungsgefahr,
    1/ 30 f22 <-- hohe Schärfentiefe, Verwacklungsgefahr steigend, Wischeffekte möglich
    1/ 15 f32 <-- höchste Schärfentiefe, Stativ nötig, Wischeffekte,

Beispiele weiterer Einflüsse von Blende und Verschlußzeit auf das Bild:

Kurze Verschlußzeit

Lange Verschlußzeit

Hier siehst Du deutlich den Schärfeverlauf

Schärfentiefe,
je kleiner die Blende wird (f8 zu f11 zu f16....), umso mehr Wäscheklammern werden scharf abgebildet.

Fototippcard downloaden als pdf zum Ausdrucken und dabei haben,
klick auf den Download-Button

Fototippcard downloaden als pdf zum Ausdrucken und dabei haben

Links zum aktuellen Thema:

Rubrik Blende in der Fotoschule
Rubrik Verschlußzeit in der Fotoschule
Rubrik Blende und Verschlußzeit in der Fotoschule
Rubrik Lichtstärke in der Fotoschule
Rubrik Schärfentiefe in der Fotoschule
Rubrik Bildbesprechung mit Beispielfotos in der Fotoschule

Zum Inhaltsverzeichnis aller Fototipp-Cards der Fotoschule to go
Alle Fototipp-Cards in einer Datei, als eBook und / oder einzeln gesammelt in einer Zip-Datei

Alle auf einen Streich
Alle Fototipp-Cards in einer Datei, als eBook und / oder einzeln gesammelt in einer Zip-Datei

Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:

Home

Die Drachenecke für alle Lenkdrachen-Fans
Meine ganz persönliche Fotoausstellung im Web R@lfonso online, you never get a second chance, to take a first impression  *   *   *   * Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Praxis-Tipps
Kite-Fotogalerie
Trickflug-Tipps
Wissenswertes
Kite-Jokes

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Thumbnails-Auswahl
Panorama
Colorationen
Best of
Foto-History

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Site Map
Neues / Updates
Kontakt
Frischlinge
Hilfe

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Alles lesen A-Z
FotoTipp
Mobile Fotoschule
Die eBooks
FAQ

.

Das Buch der Fotoschule

Das Buch der Fotoschule als eBook

Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de 
Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen.
Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per
Email..

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Inhalt  ~  Impressum  ~  Home